Marion Jerschowa

Werke

Du musst verstehen - Eine Kriegsehe, von Marion jerschowa Marion Jerschowa veröffentlicht seit Beginn der 1970er Jahre. Zunächst Übersetzungen aus dem Russischen und kleinere Lyrik- und Prosabeiträge in verschiedenen regionalen und überregionalen Literaturzeitschriften und Anthologien.

In weiterer Folge erscheinen ab Beginn der 1990er Jahre Romane und Gedichtbände v.a. im Styria Verlag und zuletzt „Meine so vielen Leben“ (Gedichte, 120 Seiten, ISBN: 978-3900000172) und der Erzählband AufBrüche - Geschichten vom Ende der Gemütlichkeit (200 S., ISBN 978-3-99028-084-3), beide im Verlag „Bibliothek der Provinz“.

Neben der Arbeit an eigenen Werken war Marion Jerschowa maßgeblich an der Wiederentdeckung und Veröffentlichung von Hermann Friedls zeitgeschichtlichem Roman „Die Schleuse“ (Bibliothek der Provinz, 2009, 248 S., ISBN 978-3-85252-928-8) beteiligt.

Lese- und Hörproben

Auszüge aus Marion Jerschowas Werken, sowohl in gedruckter als auch in gesprochener Form finden Sie im Downloadbereich dieser Webseite.

Buchpublikationen chronologisch

  1. Anton Tschechow, Das Duell und andere Erzählungen , Übersetzung aus dem Russischen, 35O S., Kremayr und Scheriau, Wien 197O
  2. Antscharow, Ein Clown stellt Fragen , (Übersetzung aus dem Russischen), 170 S., Progreß-Verlag Moskau 1976
  3. Der Traurigkeit die Zähne zeigen , Gedichte, 65 S., Haag & Herchen, Frankfurt 1989
  4. Honigland Bitterland, ein Roman aus Moskau , 32O S, Styria, Graz 199O, 2. Aufl. 1991
  5. Wind aus Ost, Erzählungen zwischen zwei Welten , 21O S., Styria 1991
  6. Das Emukleid , Roman, 3OO S., Styria 1993
  7. Luftschlösser und Eispaläste, Literarische Reiseberichte , 2OO S., Styria 1995
  8. SuperGAU Tschernobyl, Vom Leben mit der Katastrophe , Übersetzung und Gestaltung eines Berichtes von N. Buchowetz, 14O S., Styria 1996
  9. Du musst verstehen. Eine Kriegsehe , Roman, 220 S., Bibliothek der Provinz 2007
  10. Methusalems letzter Wille oder Vergiß Russland (nicht) , Roman, 224 S., Bibliothek der Privinz 2008
  11. Meine so vielen Leben, Gedichte , 120 S., Bibliothek der Provinz 2009
  12. AufBrüche – Geschichten vom Ende der Gemütlichkeit , 200 S., Bibliothek der Provinz 2012, ISBN 978-3-99028-084-3